Aktuelles
Endspurt in der 1. und 2. Bundesliga
- Details
Noch ein bzw. zwei Spieltage bis zum Showdown
Sowohl im Norden als auch im Süden haben bereits mehrere Spieltage stattgefunden. Der Showdown findet im September statt.
Im Norden will die SGG Schwansen in der 1. Liga ihren Titel verteidigen und geht mit 8 Schlägen Vorsprung in den letzten Spieltag. In der 2. Liga führt der SGC Essen die Tabellenspitze an und hat mit 26 Schlägen einen starken Vorsprung auf den zweiten Platz. Der finale Spieltag findet am ersten September-Wochenende im Harz statt.
In der 1. Liga im Süden führt der SGC Alling mit 15 Schlägen die Tabelle an. In der 2. Liga hat der SGC Allgäu-Bodensee einen imposanten Vorsprung mit 60 Schlägen. Mitte September wird im Rahmen eines Doppel-Spieltages auch hier die Entscheidung fallen.
Die Tabellen werden hier veröffentlicht.
8. Ü60-Cup vom 07.05. – 09.05.2025 in Paulushofen
- Details
Ein Bericht von Johannes Schalk
Für der 8. Ü60-Cup lagen 42 Anmeldungen vor, krankheitsbedingt kam es zu zwei Absagen, somit konnte ich am 07.05. 40 Ü60-Teilnehmer/innen auf der Swingolfanlage Gerneth begrüßen. Besonders erfreulich war, dass 16 Ü60-Cup-Erstteilnehmer/innen dabei waren, die den Wettbewerb sehr bereicherten. Ein besonderes Lob galt Jürgen Schröder, der mit 85 Jahren nicht nur der älteste Teilnehmer war sondern auch noch die weiteste Anreise von ca. 10 Stunden auf sich genommen hatte. Nach der Begrüßung gab es die Verabschiedung von Karl-Heinz Leppelt mit einem „Präsent fürs leibliche Wohl“ für seine langjährige, hervorragende Arbeit als Organisator des Ü60-Cups, der sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt hatte. Inzwischen hatte die Familie Gerneth ein leckeres, reichhaltiges Grillbuffet vorbereitet, welches nicht lange auf sich warten ließ. Nach dem Essen gab es von mir noch eine Einführung in die Veränderungen im Ü60-Cup. So soll der Ü60-Cup immer in Kombination mit Bundesligaspieltagen erfolgen um zusätzliche Anfahrten zu vermeiden. Zudem wird nach dem Einzel am 1. Spieltag ein „3-Zonen-Team-Golfspiel“ eingeführt, bei dem noch einmal alle Teilnehmer/innen an einem „Spaßgolfspiel“ teilnehmen können. Eine weitere Änderung ist die „Minusschlagvorgabe“ beim Ü60-Cup. Um fairere Wettbewerbsbedingungen zu schaffen, bekommen Spieler/innen ab 75 Jahren 2 Schläge, ab 80 Jahren 3 Schläge, ab 84 Jahren 4 Schläge und ab 87 Jahren 5 Schläge vom Gesamtergebnis abgezogen.
Am 08.05. um 10.00 Uhr begann das Einzel auf einer hervorragend vorbereiteten Anlage nachdem unser Schiedsrichter, Gregor Freitag, die platzspezifischen Regeln erklärt hatte. Im Anschluss an das Einzel gab es eine leckere Suppe zur Stärkung. Es folgte die Auslosung der 3er-Teams für das „3-Zonen-Team-Golfspiel“ welches gegen 14.30 Uhr auf 2 Bahnen mit jeweils 2 Durchgängen ausgetragen wurde und bei dem sichtlich viel Spaß aufkam. Gegen 18.15 Uhr traf man sich im Hotel Altmühlberg zum Abendessen mit anschließenden Siegerehrungen und Auslosung der Doppelpaarungen für den nächsten Spieltag. Im Herreneinzel konnte Peter Sauter, trotz starker Konkurrenz, zum 5. Mal den Ü60-Pokal mit 63 Schlägen in Empfang nehmen, Platz 2 errang Rainer Nissler mit 64 Schlägen, Platz 3 Ludwig Huber mit 66 Schlägen. Bei den Damen nahm Karin Stoltz zum 4. Mal den Ü60-Pokal nach Stechen mit Jeanette Buchbauer entgegen, beide 70 Schläge, Platz 3 ging an Heidi Rohde mit 78 Schlägen. Beim „3-Zonen-Team-Golfspiel“ siegte das Team Bettina Leppelt, Gregor Freitag und Manfred Kampa mit 26 Schlägen, Rang 2 errang das Team Jürgen Schröder, Friedrich Braun und Stefan Buchbauer vor dem Team Heike Lehmann, Michael Behrens und Hans Eder nach Stechen (jeweils 27 Schläge).
Am 09.05. um 10 Uhr startete das Doppel. Auf Bahn 1 – 6 wurde Scramble, auf Bahn 7 – 12 Auswahldrive und Bahn 13 – 18 Foursome gespielt. Hier siegte das Doppel Jürgen Schröder mit Dieter Lehmann (65 Schläge), Platz 2 ging an Anna Gubesch mit Peter Sauter (67 Schläge) und Platz 3 an Monika Eder mit Rainer Nissler (68 Schläge).
Für die Siegerehrungen gab es Sachpreise im Wert von ca. 500 € die nur mit Unterstützung der Sponsoren SwinGolf Deutschland GmbH, Hotel Altmühlberg und der Familie Gerneth finanziert werden konnten. Herzlichen Dank dafür.
Zum Abschluss des Ü60-Cups gab es ein gemeinsames Gruppenfoto. Damit endete der Ü60-Cup 2025 mit der Hoffnung, auf ein gemeinsames Wiedersehen beim 9. Ü60-Cup 2026.
Jubiläumsturnierserie 2025
- Details
Zum 20-jährigen Jubiläum des SGDD e.V. findet in diesem Jahr eine besondere Turnierserie statt.
Nähere Informationen erhaltet ihr mit einem "Klick" auf das Jubiläumslogo.
Bei Rückfragen zum Jubiläumsturnier könnt ihr euch vertrauensvoll an den Turnierverantwortlichen des Dachverbands, Joe Senf (
Das aktualisierte Regelwerk ist online
- Details
Die neuen Regeln und Bestimmungen für Swingolf sind veröffentlicht und unter den Downloads oder per Klick auf die nachstehende Verlinkung einsehbar.
8. Ü60-Cup vom 7. bis 9. Mai 2025
- Details
Der Ü60-Cup wirft seine Schatten voraus...
Der diesjährige Ü60-Cup wird organisiert von Johannes Schalk, der kommissarisch die Funktion des Seniorenbeauftragten im Vorstand des Dachverbands übernimmt. Mit frischem Wind und neuen Ideen erwarten die "Best Ager" neue Herausforderungen und spannende Spielmodi in Paulushofen.
Mehr dazu könnt ihr der Einladung entnehmen. Einfach auf die folgende Grafik ⬇️ klicken und schon wisst ihr alles 😊
Anmeldeschluss ist Freitag, der 7. März 2025.
Jahreshauptversammlung 2025
- Details
Liebe Platzbetreiber*innen, liebe Swingolfer*innen,
wir laden herzlich zur Jahreshauptversammlung des Swingolf Dachverbandes Deutschland e.V. am Samstag, den 20. Januar 2024 in Quakenbrück auf Gut Vehr ein.
Wichtiger Hinweis: bei ausreichender Teilnehmeranzahl stellt uns die Fa. Husqvarna ihren aktuellen Mähroboter vor (Dauer der Vorstellung ca. 3-4 Stunden im Rahmen des Platzbetreiber-Workshops).
Alle weiteren wichtigen Infos sowie die Tagesordnung sind hier zu finden:
Einladung Jahreshauptversammlung 2025
Anmeldung zur Jahreshauptversammlung 2025
Vertretungsvollmacht
Wir freuen uns auf Euch.
Der Dachverband trauert...
- Details
Wilhelm Kindler
* 19. März 1959 † 19. Januar 2025
Nach langem Kampf gegen seine Krankheit ist Wilhelm Kindler - ein Swingolfer der ersten Stunde - verstorben.
Seit den Anfängen des Swingolfs beim SGV Renningen e. V. hat er das Vereinsleben lange Jahre engagiert mitgestaltet. Als Gründungsmitglied war er einer der ersten Spieler des SGV Renningen, der auch auf auswärtigen Turnieren mit dabei war.
Seine sehr umgängliche Art und seine immer gute Laune, wird uns sehr fehlen und wir werden ihn in bester Erinnerung behalten.
Mit aufrichtiger Anteilnahme für die Familie und den Verein, SGV Renningen e.V.
im Namen des gesamten Vorstandes Alejandro Jaramillo-Bieringer, 1. Vorsitzender des SGDD e.V. und Anja Niebler, 2. Vorsitzende des SGDD e.V.
20 Jahre Swingolf Dachverband Deutschland e.V.
- Details
Der Swingolf Dachverband Deutschland e.V. feiert 20-jähriges Jubiläum...
... und es erwarten euch einige Überraschungen!
Seid gespannt, was das Jubiläumsjahr für Euch bereit hält. Heute veröffentlichen wir das offizielle Jubiläums-Logo, das in diesem Jahr bei allen Gegebenheiten, die das Jubiläum betreffen, zu sehen sein wird.
Ihr erhaltet regelmäßig neue Informationen, spannende Mitmach-Aktionen und außerdem erwartet euch ein ganz besonderes "Jubiläums-Turnier"!
Alle Informationen werden sowohl bei Facebook, Instagram und natürlich auf der Webseite veröffentlicht. Wir freuen uns auf ein spannendes Jubiläumsjahr!
Bis bald, Euer SGDD Vorstand.
PS: Alle Termine 2025 sind veröffentlicht und können hier eingesehen werden. Die Liste wird um die noch fehlenden Termine zeitnah ergänzt.