Die Bundesliga geht in die Sommerpause
Die ersten 5 (Bundesliga Nord) bzw. 6 (Bundesliga Süd) Spieltage liegen bereits in der Vergangenheit und spannender könnte eine Tabellensituation nicht sein. Hier geht es zur Tabellenübersicht der 1. und der 2. Liga.
Es verspricht ein spannender Showdown zu werden: am 14. September (Bundesliga Nord) sowie am 5. Oktober (Bundesliga Süd) finden der jeweils letzte Spieltag statt. In der Bundesliga Nord geht in der 1. Liga der Titelverteidiger - die SGG Schwansen - mit 8 Schlägen Rückstand auf den derzetigen Tabellenführer (1. SGC Essen 2010 e.V.) an den Start. Bereits im letzten Jahr wurde es ein knappes Rennen zwischen den beiden Clubs in Liga 1: mit nur einem Schlag Vorsprung konnten sich die Schleswig-Holsteiner die Tabellenspitze sichern. In diesem Jahr verspricht es ähnlich spannend zu werden, der letzte Spieltag wird demnach auch diesmal wieder der "Tag der Entscheidung" sein.
In der 2. Liga ist der Vorsprung der Essener deutlicher: mit 63 Schlägen Vorsprung dürfte der 1. Platz nur noch schwer anfechtbar sein. Aber auch hier gilt: am Ende wird abgerechnet.
Auch im Süden ist der Abstand der beiden ersten Plätze in Liga 1 mit 9 Schlägen Unterschied knapp, der drittplatzierte (Allgäu-Bodensee) liegt auch nur 4 Schläge zurück auf den dritten Platz. Der letzte Spieltag in Paulushofen verspricht im Oktober auch im Süden einen spannenden Titelkampf. In Liga 2 sind von Renningen 18 Schläge aufzuholen, um die Tabellenspitze zu erobern.
Bis eine endgültige Entscheidung in der Bundesliga gefallen ist, stehen aber noch zwei großeTurniere in der Swingolf-Welt an: vom 11.-14. Juli finden die Deutschen Meisterschaften im Einzel und Doppel auf Gut Vehr (Quakenbrück) statt. Mehr als 130 Spieler sind dann vor Ort um die einzelnen Wettkämpfe zu absolvieren. Zudem werden im August in La Ferte Macé (Frankreich) die Europameisterschaften ausgetragen.
Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg bei den Meisterschaften.